Kinder fangen Bilder ihrer Umgebung ein, machen eigene Abzüge und stellen diese Bilder in der Stadttteilschule aus.
Zielgruppe sind die Kinder des Kinderclubs Junior als Projektdurchführende. Da die Ergebnisse in der Stadtteilschule öffentlich ausgestellt werden, sind weitere Zielgruppen die Bewohnerinnen und Bewohner von Drewitz und darüber hinaus. Von Mitte Februar bis Anfang Mai 2016 fangen die Kinder Bilder in ihrer Umgebung ein. Die Fotografie erfolgt analog und es werden Grundkenntnisse der analogen Fotografie vermittelt. Die Kinder werden die Bilder selbst entwickeln und Abzüge machen. Auch die Auswahl der Bilder für die geplante Ausstellung treffen die Kinder selbst. Insgesamt soll auch die Entwicklung der Ausstellung durch die Kinder erfolgen, angefangen von einzelnen Bildtiteln bis zum Namen der Ausstellung.
Die Ausstellung zeigt Drewitz aus Sicht der Kinder, die dort wohnen und soll zum Austausch mit der Bewohnerschaft anregen.
Das Projekt soll auf zwei Ebenen animieren, bei Gestaltung und Entwicklung des Stadtteils mitzuwirken:
Zum einen werden die Kinder selber beim Fotografieren durch Fokussierung darstellen können, was ihnen in Drewitz wichtig ist oder sie als störend empfinden. Sie werden durch sozialpädagogische Begleitung animiert, ihren Stadtteil zu erschließen und zu verstehen und vielleicht unbekannte Räume zu entdecken.
Durch ihre Bilder haben sie die Möglichkeit, ihre Sicht auf ihr direktes Umfeld und ihre Lebenswelt zu präsentieren. Weiterhin erleben sie durch Vorbereitung und Fertigstellung der Ausstellung, dass sie aktiv bei der Gestaltung des Lebensraums mitwirken.
Die Ausstellung wiederum präsentiert Drewitz aus der Sicht ihrer jüngsten Anwohner. So erhält Drewitz einen Blick seiner Kinder auf den eigenen Stadtteil. Damit soll die Identifikation der Kinder und ihrer Familien mit dem Stadtteil gefördert werden.
Das Projekt wird unterstützt durch die Stadtteilschule und den Foto-Club Drewitz durchgeführt, die Räume und Ausrüstung zur Verfügung stellt.